Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 24 Jahren, die auffällig gewaltbereites Verhalten zeigen.
Das Grundlagenmodell – das Anti-Aggressivitätstraining (AAT) – wurde in unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern erprobt und zeigte deutliche, positive Effekte. In unserem, angebotenen Anti-Gewalt-Training handelt es sich um eine Weiterentwicklung und Erweiterung des AAT.
Ziele des AGT:
- Erwerb von sozialen Kompetenzen
- Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes
- Entwicklung eines angemessenen Selbstwertgefühls
- Erlernen eines respektvollen Umgangs mit anderen Personen
- Ausstieg aus der Gewaltbereitschaft
- Betroffenheit für Taten entwickeln
- Bewusstsein schaffen für Aggressionsauslöser
- Rechtfertigungsstrategien auflösen
- Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien
- Entwicklung von Lebensperspektiven
Die professionell ausgebildeten Anti-Gewalt-Trainer arbeiten mit einer grundsätzlich ressourcenorientierten, annehmenden und wertschätzenden Haltung den Jugendlichen/jungen Erwachsenen gegenüber.
Das Training kann in einem freiwilligen oder in einem Weisungskontext stattfinden.